Nächster Meilenstein beim Leipziger Brücken-Großprojekt: DB Netz AG beendet Sperrpause

  • Veröffentlicht: Samstag, 17. Dezember 2022 10:21

Nach mehrwöchiger intensiver Bauzeit mitten im innerstädtischen Wohngebiet hat die DB Netz in Leipzig einen wichtigen (Teil-) Streckenabschnitt zwischen Stötteritz und Engelsdorf fertig gestellt. Insgesamt werden mit Fertigstellung des Projektes (Frühjahr 2024) rund 105 Millionen Euro investiert.

Es entstanden während der Sperrpause im Spätherbst 2022 unter anderem sechs neue Brückenbauwerke, 1.500 m Lärmschutzwände, neue Gleise und Oberbauanlagen. Die Stützwände wurden ebenfalls umfassend erneuert. Insgesamt wurden mit der Inbetriebnahme am 20. November 2022 die Brücken in der Cunnersdorfer Straße, Zweenfurther Straße, am Rietzschkebach sowie der erste Überbau an der Zweinaundorfer Straße und Oststraße wieder ans Netz angeschlossen.

Die Sperrpause wurde durch die DB Netz AG umfassend genutzt, um sechs der sieben Brücken zu erneuern bzw. zu finalisieren. Diese wurden teilweise auf der “grünen Wiese“ gebaut, im gesperrten Gleisbereich bzw. unter Hilfsbrücken errichtet. Vier Brücken entstanden direkt neben der Strecke und wurden während der Sperrpause von beiden Seiten eingeschoben. Darüber hinaus wurden die Gleise und die Oberleitungsanlagen auf ca. vier Kilometern Länge erneuert.

Mit den Modernisierungen werden die technischen Voraussetzungen für höhere Geschwindigkeiten in dem Streckenabschnitt geschaffen. Zukünftig kann auf der Strecke statt 60km/h bis zu 80 km/h gefahren werden.

Im Zuge der Bauarbeiten konnte der Lärmschutz für die Anwohner, durch die Errichtung von bereits 1.500 m Lärmschutzwand von insgesamt geplanten 2.300 m, erheblich verbessert werden. Zudem fand neben der Installation von Schienenstegdämpfern die Anpassung der Leit- und Sicherungstechnik sowie des vorhandenen Elektronischen Stellwerke (ESTW) statt.

Projektleiter Mario Pohlenz ist stolz auf die Leistung seines Teams: „Mein Team und ich haben Nachhaltiges für die Stadt Leipzig geschaffen. Die neuen Brücken werden auch in Jahrzehnten noch Bestand haben. Wir haben hier nicht nur erhebliche Verbesserungen auf der Strecke geschaffen, sondern auch abseits der Strecke entscheidend in den Lärmschutz investiert. Davon profitieren zum einen die Reisenden und zum anderen natürlich die Anwohner, von denen in den letzten Wochen einiges abverlangt wurde.“

Zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz wurde die innerstädtische Bahnstrecke erneuert, und insgesamt vier Kilometer neue Gleise verlegt. In bis aufs kleinste Detail geplanten Sperrpausen wurden vier neue vorgefertigte Brückenbauwerke an der Cunnersdorfer und an der Zweenfurther Straße mitten im innerstädtischen Wohngebiet in die Endlage geschoben. In den konzertierten Tag- und Nacht-Arbeiten wurden die 3.040 Tonnen Stahlbeton erfolgreich eingeschoben. 

„Das gesamte Projekt erforderte viele Abstimmungen durch die Schnittstellen im innerstädtischen Bauen und natürlich auch mit den Anwohnenden direkt vor Ort“, sagt Mario Pohlenz. „Ein Knackpunkt hier war die Nähe zur städtischen Fernwärmeleitung. Diese musste während der Rammarbeiten abgeschaltet werden, konnte aber planmäßig nach den Arbeiten wieder in Betrieb gehen.“

Als Projekteiter ist Mario Pohlenz für die Einhaltung von Terminen, Kosten und der Qualität zuständig. Bei diesem Bauprojekt galt es gleich mehrere große Herausforderungen zu meistern.  
„Zum einen bauen wir hier innerstädtisch in einer sehr engen Wohnbebauung und müssen jeden Zentimeter nutzen“, zählt Mario Pohlenz auf. „Darüber hinaus gab es leider auch Diebstähle und Vandalismus auf der Baustelle, so wurden Baumaterialien gestohlen und mehrere Bagger in Brand gesetzt“

Ausblick bis März 2024

Der Löwenanteil dieser umfassenden Sperrpause ist abgeschlossen, die S-Bahn rollt seit dem 20.11.2022 wieder. Ebenfalls ist die erste Hälfte des Bahnsteigzugangs des Haltepunktes Anger-Crottendorf fertiggestellt und für Reisende wieder nutzbar.

Weiter geht es bis zur Inbetriebnahme im März 2024 mit der letzten Brücke an der Zweinaundorfer Straße. Derzeit wird ein Gleis auf einem neuen Überbau über die Straße geführt. Die Bauarbeiten am zweiten Brückenbauwerk haben bereits planmäßig begonnen. Mit Fertigstellung der letzten Brücke werden 2024 ebenfalls die beiden Bahnsteige sowie ein barrierefreier Zugang in Betrieb genommen.

Noch mehr Informationen zum Projekt finden Sie innerhalb des BauInfoPortals, unter: www.bauprojekte.deutschebahn.com/p/engelsdorf-stoetteritz

Für Fragen steht die Projektleitung unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung:

Zusätzliche Informationen zu baubedingten Fahrplanänderungen erhalten Sie unter: www.bauinfos.deutschebahn.com



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.