Verkehrssicherer Umbau der Sünzer Straße rückt ein Stück näher
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. Februar 2023 06:00
Am westliche Ende der Stünzer Straße gibt es seit eineinhalb Jahrzehnten schon Konflikte zwischen Autos und Zufußgehenden.
Die Lage ist dem Amt für Schule sowie der AG Schulwegsicherheit seit Jahren bekannt. Die Elternräte von Schule und Hort, der Förderverein der 74. Grundschule, Elternvertreter*innen des KidsCampus, die Leitungen der Einrichtungen und der Bürgerverein Anger-Corttendorf e.V. hatten sich der Sache intensiv angenommen (der ACA berichtete).
Inzwischen liegt eine Entwurfsplanung für die Umgestaltung des Straßenabschnitts vor. Sie entwickelt den Abschnitt bis in den Park hinein hin zu einem verkehrsberuhigten Bereich mit viel Aufenthaltsqualität. Der Entwurf eines Ingenieurbüros sieht für Leipziger Verhältnisse – die bisher doch immer recht Auto-fixiert waren – sensationell aus. Selbst Friedemann Goerl, Fußverkehrsverantwortlicher der Stadt Leipzig, staunte zum Tag der Städtebauförderung 2022 am Infostand vom Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V.
Es ist inzwischen auch bekannt, welche Kosten für den Umbau enstehen. Finanziert werden soll der Umbau durch eingeworbene Fördermittel (245.000 Euro) und Eigenmitttel der Stadt Leipzig (105.00 Euro.)
Damit diese Eigenmittel auch bereitstehen, hatte Ulrike Gebhardt vom Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V. einen Bürgereinwand für den Doppelhaushalt 2023/24 gestellt. Die Stadtverwaltung gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über die Haushaltsmittel mitzubestimmen.
Den Bürgereinwand lehnte die Verwaltung zwar ab. Der zuständige Fachausschuss Finanzen nahm diesen aber wieder auf und stimmte dem Einwand zu. Das Verfahren der Blockabstimmung im Stadtrat machte es dann möglich. Die Eigenmittel von 105.000 Euro stehen im Haushalt 2023/ 24 bereit. Wenn dann auch noch die Fördermittel eingeworben sind – das entscheidet sich im ersten Halbjahr 2023 – dann steht einem baldigen verkehrssicheren Umbau nichts mehr im Weg.