Mehr Platz für Menschen, anstatt für Autos!

  • Veröffentlicht: Montag, 21. September 2020 13:40

Das war der PARK(ing) Day 2020 Anger-Crottendorf im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche:

viel Zuspruch, gute Gespräche, anregende Diskussionen, erklärende Worte zur Situation von allen Seiten, lecker Kuchen mit Kaffee aus Fairem Handel, Musik und ausgelassen spielende Kinder

Am vergangenen Freitag konnten alle einmal erleben, wie stark parkende Autos den öffentlichen Raum in unserer Stadt dominieren, in dem diese einfach mal nicht mehr da waren. Schon war Platz für Menschen im nördlichen Teil der Neumannstraße. Und die nutzten die Zeit und den Raum. Der Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V. präsentierte seine Vorstellungen zum „Superblock“ und informierte über den Stand der Mobilitätsstrategie 2030 der Stadtverwaltung und welche Auswirkungen diese auf den Stadtteil haben wird. 

Dazu gab es interessante Gespräche über eigene Autos ohne Nutzen, Car- und Bike-Sharing-Angebote, Home-Office – also all das, was nach Meinung der hartleibigen Granden in Wirtschaft und Politik überhaupt nicht geht, spätestens die Pandemie aber gezeigt hat, dass dies sehr wohl möglich ist. Die Menschen sind mit Kopf und Handeln eben schon viel weiter.

Und auch die Vertreter*innen der Stadtverwaltung Leipzig waren dankbar für diese Veranstaltung, weil sie selbst natürlich das Verwaltungshandeln heute und morgen erklären konnten und die Anwohnenden ihnen ein direktes Feedback geben konnten.

Viele Dank an alle, die mit uns den Nachmittag auf der Straße verbracht haben – ganz besonders sei gedankt Christoph Waack (Radverkehrsbeauftragter, Verkehrs- und Tiefbauamt), Beate Ehms und
Jürgen Kasek (Stadträte), René Zieprich (Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung), Konsum Global Leipzig (Nachhaltiger Warenkorb), Sächsisches Spielezentrum / Ludothek Leipzig (Straßenspielzeug), Wo ist Martin? (Musik)

Auf eine Neues in exakt einem Jahr!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.