Stellungnahme Bürgerverein Anger Crottendorf
- Veröffentlicht: Freitag, 26. März 2021 20:31
Anger- Crottendorf verändert sich und das in einer, im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten, atemberaubenden Geschwindigkeit. Neue Schulen entstehen, Häuser werden instandgesetzt, bewährtes muss weichen. Diese Veränderungen bedeuten für uns alle eine Herausforderung. Eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam für unseren Stadtteil stellen wollen – im Miteinander, im Ringen um die besten Lösungen. Gerade der zunehmende Parkdruck, dass verschwinden von Parkmöglichkeiten ist gerade für diejenigen, die auf ihr Auto angewiesen sind ein Problem.
Als Bürgerverein setzen wir uns für ein Miteinander ein, versuchen einen Ausgleich zu schaffen. Streiten für eine vernünftige ÖPNV Anbindung in allen Teilen von Anger- Crottendorf, dafür das Wohnen auch in Zukunft bezahlbar ist und alle Verkehrsteilnehmer Raum haben.
Die Wahrheit ist, dass unser Stadtteil, wie die meisten anderen Stadtteile auch, nicht ausreichend Parkraum hat. Die Grundstruktur von Anger- Crottendorf ist älter als die umfassende Motorisierung der Bevölkerung. Mehr Einwohner, weniger Platz und der öffentliche Raum ist nicht nur Parkfläche für Autos, sondern auch Weg für Fußgänger, soll Spielfläche für Kinder und Raum für Fahrradfahrer und Treffpunkt für Menschen sein.
Damit entstehen Konflikte. Konflikte löst man nicht durch Eskalation und das Reden übereinander, sondern über das Reden miteinander. Wir leben als Gesellschaft davon, dass sich Menschen engagieren. Es ist schade, wenn das wie aktuell mit Vorwürfen und Unterstellungen passiert.
Als Bürgerverein stehen wir für den offenen und ehrlichen Dialog. Wer zuerst den Angriff wählt und Unwahrheiten verbreitet disqualifiziert sich selbst.
Wenn euch Sachen ärgern und ihr euch stört, dann schreibt uns, bringt euch ein oder noch besser werdet Mitglied. Schimpft nicht, gestaltet mit – für ein lebendiges und liebenswertes Anger Crottendorf für Alle und nicht nur für Wenige.
Euer Bürgerverein