Hier entsteht die Zukunft Anger-Crottendorfs - mehr Parkplätze!

  • Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Mai 2020 13:59

Seit Montag, 11. Mai 2020 werden in der Gregor-Fuchs-Straße neue Parkplätze gebaut. Dafür verschwindet ein alter Radweg. Warum der Bürgerverein dies als verstörendes Signal der Stadtverwaltung empfindet, können wir euch erklären.

Durch die aktuellen Baumaßnahmen wird demnächst ein beidseitiges Beparken der Fahrbahnränder (einer Fahrspur) in der Gregor-Fuchs-Straße zwischen der Friedrich-Dittes-Straße und Sellerhäuser Straße möglich sein. Hier sehen wir einen Konflikt in Hinsicht auf die angedachte Buslinie für unser Viertel. 

Ulrike Gebhardt, Vorsitzende des Bürgervereins Anger-Crottendorf e.V. sagt dazu: „Da trommeln und wirbeln Menschen, um das Quartier lebenswert zu gestalten, organisieren Veranstaltungen rund um den Verkehr im Umweltverbund und fordern eine bessere Erschließung durch den ÖPNV, stehen regelmäßig mit Ämtern in Kontakt und dann das. Mehr Parkplätze heißt aber eben auch mehr Autos. Ein Ausweg aus der derzeitigen mangelhaften Parkplatzsituation ist ein Neubau und die Bereitstellung von noch mehr Parkplätzen keinesfalls. Das beste Beispiel dafür ist der provisorische Parkplatz vor der ehemaligen Feuerwache Ost. Dieser wurde vor vier Jahren angelegt und reicht inzwischen nicht mehr aus. Aus einem Provisorium wurde ein Dauerzustand. Neue Konzepte müssen her.“

Ulrike Gebhardt über die Verkehrswende im Quartier und Bürgerbeteiligung: „Um jeden Fahrradbügel muss hier gekämpft werden. Gehwegnasen werden reihenweise im Westen der Stadt gebaut - in Anger-Crottendorf ist dafür kein Geld da und die Menschen werden für sichere Verkehrswege auf den Sankt-Nimmelereins-Tag vertröstet. Ich finden es außerordentlich bedauerlich, dass diese Umbaumaßnahmen nachweislich vorbei an allen Gremien des Stadtteils (Bürgerverein, Stadtbezirksbeirat) vorgenommen werden. Nichts anderes als ein "weiter-so-wie bisher“ bedeutet dieses Tun der Stadtverwaltung“.

Der Bürgerverein wird demnächst verstärkt die Zusammenarbeit mit politischen Partnern suchen. Ulrike Gebhardt: „Ich werde darauf drängen, dass die Verantwortlichen in eine der kommenden Sitzungen des Stadtbezirksbeirates Ost bestellt werden. Dort sollen sie allen Stadtbezirksbeiräten und letztlich auch der Öffentlichkeit erklären, wie es zu dieser rückwärtsgewandten Maßnahme kommen konnte und wie sich die Stadtverwaltung die Verkehrssituation in Zukunft im Viertel vorstellt."

In der Zwischenzeit wird der Bürgerverein sich weiterhin für einen lebenswerten Stadtteil und ein solidarisches Miteinander einsetzen.


Die StVO gilt auch in Anger-Crottendorf!

  • Veröffentlicht: Freitag, 24. April 2020 18:00

Am Mittwoch (22.04.2020) ploppte auf der Facebook-Seite des Bürgervereins wieder einmal eine Diskussion hoch, die sich um das Bewahren alter Gepflogenheiten drehte. Jeder soll sein Auto doch vor seiner Haustür auch abparken dürfen. Was dazu führt, dass Gehwege unpassierbar, Rettungswege nicht nutzbar und Grünflächen kaputtgeparkt werden.

Diese Forderung ist (in den alten Ländern Deutschlands) ein halbes Jahrhundert alt und die Entwicklung der letzten dreißig Jahre in den neuen Ländern (in AC seit 10 Jahren) hat uns nun dahin geführt, wo wir heute stehen - oder parken.

Albert Einstein wird das Sprichwort zugesprochen: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Im Jahr 2020 die Forderung nach noch mehr Parkplätzen zu stellen - was nichts anderes heißt als noch mehr Autos - und für diesen Zweck auf Stadtgrün verzichten zu wollen, zeigt, dass die ältere Geschichte (in Westdeutschland) und die jüngere Geschichte (deutschland-, europa- und weltweit) der letzten drei Jahre trotz zahlreicher For-Future-Bewegungen bei einigen Zeitgenoss_innen zu keinen neuen Entscheidungen geführt hat.

Dabei hat sich Leipzig längst entschieden. Vor elf Monaten, am 26. Mai 2019, wählten die Bürger_innen ein neues Stadtparlament deren Mehrheit sich deutlich für eine sozial-ökologische Transformation ausspricht. Dem Stadtteil Anger-Crottendorf kann mit einem Stimmenanteil von 27,1% durchaus das politische Prädikat „Grün“ unterstellt werden.

Auch einige Anwohner in AC machen sich inzwischen auf den Weg, sprechen Dinge laut an, vernetzen sich und setzen die Politik unter Zugzwang. Im aktuellen Anger-Crottendorfer Anzeiger finden sich zwei Artikel über eine Einwohneranfrage und eine Petition zur Verkehrssituation im Viertel.

Dass nun auch endlich in Anger-Crottendorf Fahrradbügel installiert und Gehwegnasen gebaut werden ist ein klares Zeichen an alle, dass eine neue (Mobilitäts-) Zeit beginnt. Darüber hinaus hat auch der Bundesrat die Novelle der Straßenverkehrsordnung mit einer deutlichen Stärkung des Radverkehrs und einer Anhebung der Geldbußen für Falschparken beschlossen. Sie tritt am 28. April 2020 in Kraft.

Es kann also keiner sagen, er/ sie hätte von nichts gewusst.

Linksammlung:

Die Einwohneranfrage und die Antworten der Stadtverwaltung dazu: „Gilt die Straßenverkehrsordung auch in Anger-Crottendorf?“

Die Einwohneranfrage und die Antworten der Stadtverwaltung dazu: „Kein Pony ohne Stall“

Die Petition zur Querungshilfe Zweinaundorfer Straße „Gefährliche Kreuzung - Zweinaundorferstraße / Wichernstraße“

StVO-Novelle des Bundesministeriums für Verkehr und digitaler Infrastruktur „Wir machen den Straßenverkehr noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter“


Mund-Nasen-Bedeckung für alle!

  • Veröffentlicht: Sonntag, 19. April 2020 18:14

Unsere Vorsitzende Ulrike Gebhardt schneidert Mund-Nasen-Bedeckungen in zwei Varianten:

Variante A: „eckige Falte“
Variante A: „eckige Falte“
Variante B: „runde Kurve“
Variante B: „runde Kurve“

Beide Varianten sind aus gewebten Baumwollstoffen, doppellagig und bei 60°C waschbar. Die Träger sind aus Jersey (T-shirt-Stoff) Streifen und können sowohl um den Kopf oder um die Ohren geknotete werden. Größen sind variabel und natürlich auch die Stoffmuster.

Beispiel-Muster
Beispiel-Muster

 Die Bedeckungen geben wir gern gegen eine Spende von 5€/ Stück ab. Kontakt:

Die „Einnahmen“ möchten wir zur Hälfte an eine ortsansässige Initiative weiter spenden: an den blauen Sand.

Erwerben Sie eine Bedeckung bei uns für einen zweifachen guten Zweck!

Vielen Dank


Neuer Anger-Crottendorfer Anzeiger

  • Veröffentlicht: Montag, 23. März 2020 16:38

Am Montag, 23 März 2020 ist die neunte Ausgabe des Stadtteilmagazins erschienen.

 

Das neue Heft ist im Vergleich zum vorherigen um vier Seiten gewachsen und damit proppevoll mit Informationen und Entwicklungen aus dem Stadtteil. Ein großer Teil widmet sich den „Bautätigkeiten“ im Quartier. Es gibt „Informationen aus dem Stadtrat“ und unter „Leute aus dem Stadtteil“ stellt der ACA Menschen und Projekte vor.

 

Der ACA liegt u.a. an folgenden Stellen aus: Konsum (Gregor-Fuchs-Straße), Bäckerei Brause (Sellerhäuser Straße), Kiezkontor (Zweinaundorfer Straße), Kuchenhimmel & Brotfein und Sprutzbu.de (beide Martinstraße), Locker und Lose (Josephinenstraße) und am „Kirsche“ - das Foodsharing-Fahrrad (Sellerhäuser Straße). Wenn das Heft einmal vergriffen ist, versuchen wir schnellstmöglich Nachschub auszulegen.

 

Wer sich das Heft digital runterladen möchte, findet es hier.

 

Auch in diesem Jahr wird der Bürgerverein wieder drei Anger-Crottendorfer Anzeiger auflegen. 

 

Update: Leider hat die aktuelle Entwicklung rund um die Pandemie auch Auswirkungen auf die Arbeit des Bürgervereins. Bis auf weiteres müssen wir alle schon geplanten Veranstaltungen absagen. Ob und wie wir diese nachholen können, wird die Zeit zeigen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Bis dahin wünscht der Bürgerverein viel Spaß und Information beim Schmökern im neuen Heft.


Anger-Crottendorf und die Pandemie

  • Veröffentlicht: Montag, 23. März 2020 06:00

Die jährliche Grippesaison hat in diesem Jahr gravierende Folgen. Das Coronavirus Covid-19 (auch SARS-CoV-2) schränkt das Leben auch in Anger-Crottendorf ein.

Um die weitere Ausbreitung des Erregers zu verhindern hat der Freistaat Sachsen eine weitere Allgemeinverfügung (nach dem 19. März) erlassen. Diese gilt ab 23. März 2020, 0.01 Uhr für die kommenden zwei Wochen und enthält strikte Ausgangsbeschränkungen. Polizei und Ordnungsämter würden die Einhaltung dieser kontrollieren. Verstöße gegen diese Verfügung sind Straftaten und werden auch verfolgt.

Wichtig:

„1. Das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund wird untersagt. Triftige Gründe sind z.B. Ausübung beruflicher Tätigkeiten“ oder „Versorgungswege für die Gegenstände des täglichen Bedarfs.“

„4. Im Übrigen ist jeder angehalten, die physischen sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen zwei Personen einzuhalten.“

 

Die gesamte Allgemeinverfügung vom 22. März 2020 findet sich hier: https://www.coronavirus.sachsen.de/download/AllgV-Corona-Ausgangsbeschraenkungen_22032020.pdf

Der Bürgerverein Anger-Crottendorf e. V. hält Sie weiterhin auf dem Laufenden – auch auf  Twitter (@AngerCrottend) und bei Facebook (@angercrottendorf)

Wir bitten Sie zudem: Helfen Sie in Ihrer Hausgemeinschaft – bei Einkäufen, Besorgungen, etc., und fragen Sie gerade Risikogruppen nach deren Gesundheitszustand! Helfen Sie aber bitte nur einer Familie/ Person und dieser so lange es geht, um ein weiteres Verbreiten des Virus‘ zu verhindern. Vermeiden Sie darüber hinaus soziale Kontakte und halten Sie hygienischen Abstand.

Auf der Seite www.quarantaenehelden.org können Sie Ihre Hilfegesuche einstellen, Hilfe anbieten und auch Plakate für das Haus ausdrucken, wenn Sie Hilfe anbieten wollen. Außerdem sind hier auch nochmal alle Regeln und Empfehlungen aufgelistet.

 

Es kommen auch wieder bessere Tage. Bleiben Sie gesund!


Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.