Welttoilettentag am 19. November: Humorvoller Themenabend in Anger-Crottendorf

Am 19. November ab 17 Uhr lädt der Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V. zu einem besonderen Themenabend ins SCHTREIK! (ehemals Silberfund, Theodor-Neubauer-Straße 38) ein. Anlass ist der Welttoilettentag, der jedes Jahr daran erinnert, dass weltweit über 2,5 Milliarden Menschen keinen sicheren Zugang zu sanitären Einrichtungen haben. Saubere Toiletten sind lebenswichtig – sie schützen vor Krankheiten, fördern Gesundheit und stehen für gesellschaftlichen Fortschritt, Hygiene und Umweltschutz.

Unter dem Motto „Mit einem Augenzwinkern über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Abend rund ums stille Örtchen – informativ, unterhaltsam und mit der nötigen Portion Humor.

Nach der Begrüßung stellt der Referent und Koordinator für öffentliche Sanitäranlagen das Leipziger Toilettenkonzept kurz vor. Dabei gibt er einen spannenden Einblick, an welchen Orten und auf welche Weise Menschen in der Stadt künftig Toiletten nutzen können – ob im Park, am Spielplatz oder unterwegs in der Innenstadt.

Im Anschluss wird der Dokumentarfilm „Holy Shit – Mit Scheiße die Welt retten“ gezeigt. Er geht der Frage nach: Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und zugleich unterhaltsame Reise durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

Ab 19 Uhr heißt es dann: Miträtseln beim Kneipenquiz rund ums stille Örtchen – mit spannenden Fragen und attraktiven Preisen. Für das leibliche Wohl sorgt sobærle mit alkoholfreien Getränken und Snacks.

Mit dem Themenabend möchte der Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V. auf ein allgegenwärtiges, zugleich aber sensibles Thema aufmerksam machen – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kinoreihe des Bürgervereins statt, die gesellschaftlich relevante und oft tabuisierte Themen aufgreift und zur Diskussion anregen möchte.

„Kommt vorbei, schmunzelt, lernt Neues und testet euer Wissen – wir freuen uns auf euch!“, so die Einladung des Bürgervereins.